Beitragseinzug Gesamtsozialversicherungsbeiträge (GSV)
Die Leistungsbeschreibung kennzeichnet die Prozesse der vereinbarten Dienstleistung Beitragseinzug Gesamtsozialversicherungsbeiträge (GSV). Dazu gehören insbesondere folgende Tätigkeiten, die übernommen werden:
1. AG-Konten
- Maschinelle Anlage der AG-Konten (Aufgabenliste BWNAC-Workflow)
- Manuelle Anlage der AG Konten
- Versand von Begrüßungsschreiben neuer Arbeitgeber
- Sonstiger Schriftverkehr mit Arbeitgebern (z. B. Unbedenklichkeitsbescheinigungen)
- Ansprechpartner für AG-Kunden (Telefon/Fax/E-Mail/Post)
- Bearbeitung diverser Prüflisten (z.B. AG ohne AN, fehlende Sollstellung, offene Überweisungsaufträge, Nullbeitragsnachweise, Firmenzahlerkonten auf Salden
- Bearbeitung der Aufgabenliste (z.B. geänderte Versicherungszeiten, fachliche Fehler Beitragsnachweise usw.)
- Bearbeitung von Saldenlisten
- Ermittlung und Korrektur von AG-Rechtsformen und Adressen (Stammdaten)
- Aktualisierungen im AG-Bestand (Wiedereröffnung, Schließung, Stornierung)
- Erfassung/Änderung/Stornierung von SEPA-Mandaten
- Anlage und Führung bzw. Verknüpfung von Haupt- und Nebenbetrieben
- Führung und Bearbeitung von Botschaftsangehörigen
- Archivierung von Arbeitgeberunterlagen
- Vorbereitung der Einleitung von Bußgeldverfahren bei fehlenden Unterlagen (z. B. Beitragsnachweisungen)
- Weiterleitung der neu angelegten Arbeitgeberkonten an den jeweiligen Landesverband (Feststellungsverfahren)
2. Beitrags-Soll
- Richtigstellung von Beitragsnachweisungen (BN)
- Bearbeitung der Dauerbeitragsnachweise
- Jährliche Schließung der Dauerbeitragsnachweise
- Schriftliche Anforderung des neuen Dauerbeitragsnachweises
- Bearbeitung abgewiesener Beitragsnachweise aus der maschinellen BN-Verarbeitung
- Start der maschinellen Beitragsschätzung (Sollstellen/Durchführen, Schätz.AG, Schätzmitteilung Meldestelle)
- Bearbeitung von Fehlern aus der Aufgabenliste aus der maschinellen Beitragsschätzung
- Bearbeitung von Fehlern aus der Aufgabenliste aus Dauerbeiträgen (Sollstellung Dauerbeitragsnachweise)
- Erfassung und Stornierung von Beitragsnachweisen
- Bearbeitung von Fehlern und Hinweisen aus dem BWNAC-Workflow
- Anfertigung und Versand von Bescheiden (z. B. Festsetzungen)
- Erfassung und Prüfung von Betriebsprüfberichten (hier auch Säumniszuschläge)
- Erfassung von Gebühren (Kosten der Rechtverfolgung)
3. Beitrags-Ist
- Durchführung von Ausgleichen (ZVK)
- Manuelle Einpassung bei Fehlmigration
- Buchung von Kleinstsalden (gem. Geringfügigkeitsrichtlinien) auf Liste B
- Buchung von absetzbaren Säumniszuschlägen auf Liste A
- Erfassung begründeter Mahn- und/oder Vollstreckungsstopps
- Durchführung von Umbuchungen
- Überwachung von Zahlungseingängen
- Bearbeitung Klärungskonto
- Bearbeitung der Rücklastschriften
4. Mahnverfahren
- Start Mahnlauf (SZ Sollstellen, Mahnlauf auslösen, Mahnlauf drucken)
- Bearbeitung der Mahnsätze
- Berichtigung von Säumniszuschlägen durch Neuberechnung nach Korrektur
- Versand der Mahnungen
- Ansprechpartner für Mahnungen (Telefon/Fax/E-Mail/Post)
- Vorbereitung von Stundungen
5. Beitragserstattungen
- Bestimmung von Erstattungsbeträgen
- Bei Gutschriften aus Betriebsprüfungen – Versand des Erstattungsantrages zu Unrecht gezahlter Beiträge
- Überwachung Rücklauf und Prüfung Vollständigkeit und Korrektheit
- Prüfung Leistungsbezug und Bürgerentlastungsgesetz
- Einschaltung weiterer Sozialversicherungsträger
- Ermittlung und Erfassung von Bankverbindungen
- Erfassen der Erstattungen
- Bearbeitung der Guthabenliste
6. Monatsabrechnung
- Monatsabrechnung ermitteln und übermitteln
- tägliche Abschläge
- Schlüsselzahlen festlegen
- Differenz prüfen
- Saldenausgleiche durchführen
- Prüfliste knappschaftlicher RV-Beitrag
- Weiterleitung Ziffer 5.10
7. Sonstiges
- Erstellung und Abstimmung eines Batchplanes
- Steuerung der Tabelleneinträge
- Batchkonfigurationen
- Beurteilung und Starten von ausgelieferten Korrekturskripten
- Erstellung von Berichten (Anzahl AG-Konten ohne Soll, Entwicklung Gesamtkonten, Abbau Rückstandskonten, Rückstandsveränderung offener und geschlossener AG-Konten, erledigte Sollstellungen auf Liste-Konten)
Kontakt aufnehmen
Gerne informieren wir Sie über den vollen Leistungsumfang unserer Dienstleistungen und über unsere Kompetenzen per Anruf oder E-Mail. Frau Ramona Thormann beantwortet gern Ihre Fragen.
Telefon: +49-391-999786-20
Fax: +49-391-999786-29
Email: [email protected]